Neues Logo zum 70. Geburtstag des FCD

Am vergangenen Freitag hielt der 1954 gegründete FC Döttingen zum Abschluss des 70 igsten Vereinsjahres seine GV ab. Die 42 anwesenden Vereinsmitglieder erlebten eine unspektakuläre speditiv abgehalten GV und blicken zuversichtlich in die Zukunft.

Der Präsident Rolf Knecht eröffnete die GV um 20 Uhr und begrüsst nebst den Aktiven auch eine grössere Gruppe Ehrenmitglieder welche seit Jahren ein treues Rückgrat des Vereines sind. Im Jahresbericht erwähnte er die diversen Anlässe. Der Besuch von FC Drita, einen Profiteam aus dem Kosovo, welche ein ,vorallem von Kindern, viel beachtetes Training auf dem Döttinger Fussballplatz machten.  Die zwei Lotto s, die Turniere und das Winzerfest sind Fixpunkte im Jahresprogramm des Fussballclubs. Ausserdem war das EM Zelt, bei welchem jedes Spiel live gezeigt und bewirtet wurde sicher ein Grossanlass für den FC Döttingen, und dazu war man Mitte August ein sehr guter Gastgeber für die Delegiertenversammlung des Aargauischen Fussballverbandes.  Anlässe, die für den Verein nebst dem ordentlichen Spielbetrieb sehr wichtig sind und nebst den Finanzen immer auch die Kameradschaft untereinander vertiefen und verbessern  hilft.

Spikopräsident Adrian Knecht berichtet gewohnt souverän über die Aktiven, also die erste Mannschaft und die Damen sowie über den Spielbetrieb im Allgemeinen. Hochs und Tiefs wechslen sich bei allen ab, das positive überwiegt aber klar. Was dem Verein ein wenig fehlt, ist das sportliche Zugpferd, ein Team das mit grossen sportlichen Erfolgen, andere in den Sog nimmt, im Skisport, der « Odermatt « Effekt genannt.

Salvi Taormina ist seit Jahren engagierter Juniorenobmann. Er berichtet vorallem über den grossen Boom im Kinderfussball , aktuell sind 120 Kinder in Kinderfussball angemeldet, was nebst viel Freude auch viel Arbeit bringt. Sehr grosse Kader im E, F und G Bereich und insgesamt 8 Trainer, die sich um das Wohl der jüngsten Fussballkids kümmern. Auch im D Bereich hat man keine Personalsorgen und 2 Teams mit zu grossen Kadern.  Hätte man die Schule Bogen nicht als Trainings und Spielort, ein solcher Spielbetrieb wäre nicht möglich. Bei den älteren Junioren lichten sich die Kader eher. Man arbeitet sehr gut mit dem Nachbarverein FC Klingnau zusammen, und schafft es so, in jeder Kategorie ein Team zu stellen. Ein grosser Erfolg für einen Landverein!

 Martin Vögeli’s Reich sind die Senioren. Er ist mit Leib und Seele dabei, könnte aber noch diverse zusätzliche Spieler brauchen. Verletzungen, Absenzen oder andersweitige Aktivitäten prägen den Alltag des Teams. Auf der Liste sind es zwar genug Spieler, aber bei zu vielen ist der Mannschaftssport Fussball zu wenig weit oben auf der Prioritätenliste. Martin Vögeli wird da sicher dranbleiben.

 Die Kasse ist das Revier von Sandra Rohner. Sie beherrscht ihr Metier bestens und verrichtet einen sehr guten Job. Sie erwähnte die wichtigsten Einnahmen und Ausgaben. Ebenso appellierte sie an die Vereinsmitglieder sich doch etwas speditiver bei der Zahlung des Mitgliederbeitrages zu zeigen. Zahlen müssen alle, das Mahnen kostet aber Zeit und Geduld, was eigentlich unnötig wäre. Leider musste in diesem Vereinsjahr  ein kleines Minus ausgewiesen werden. Der Verein bleibt aber finanziell absolut gesund, grosse Sprünge sind jedoch nicht möglich.

 Bei den Wahlen hatte der versierte Tagespräsident Werner Ringele leichtes Spiel. Er findet immer sehr gute Worte und dankte allen 7 Vorstandsmitglieder für Ihre Arbeit und dass sie sich weiter geschlossen zur Verfügung stellen.Er liess den Vorstand in Globo wählen, was die Versammlung mit grossem Applaus auch tat.

Die Versammlung einigte sich danach, dass man einen Rasenmähroboter anschaffen will, es gilt jetzt die Finanzierung sicher zu stellen. Das Testhalbjahr im vergangenen Herbst überzeugte alle und verbessert die Infrastruktur und die Rasenqualität merklich.

Bei den Ehrungen wurde Peter Senn für seinen grossen Einsatz an den Lotto’s verdankt. Auch Alex Mittler, welcher nach fast 50 Jahren als Revisor abtritt erhielt ein Geschenk. Mit einem Lachen erzählte er, dass er im FC Döttingen alles gemacht habe, ausser Goali und Präsident, zumindest die Lücke als Präsident könnte er noch schliessen….. Mit sehr grossem Applaus wurde Coralie Spätig , Teamcapitän im Damen Team geehrt. Sie entwickelte das neue FC Logo und investierte sehr viel Zeit in dieses Projekt. Das Ergebnis lässt sich aber wirklich sehen. Sie erhielt als erste einen neuen FC Döttingen Wimpel, welche ab jetzt im Verkauf sind.

Zum Schluss blieb der Dank an alle Helfer und Sponsoren, ohne die auch im Ehrenamtlich geführten Verein nichts möglich wäre. Ebenso geht ein Dank an die Gemeinde Döttingen und das Bauamt welches den Verein nach Kräften Unterstützt und versucht die Infrastruktur a Jour zu halten. Natürlich bleibt der Wunsch nach einer neuen Sportanlage das wichtigste Ziel. Der Verein, weiss sehr wohl, dass das Anliegen an richtigen Ort platziert ist, und auch erkannt wird. Das dies aber kein Selbstläufer ist, versteht sich von selbst. Der letzte Dank ging an das Team vom Restaurant Picone welches uns einmal mehr vorzüglich bewirtete und ein feines Essen zu Lasten der FC Kasse servierte. Danach liessen alle den gemütlichen Abend früher oder später ausklingen.

‹ Zurück