Döttinger Fussballer beenden die Saison
Die Döttinger Fussballer haben am Wochenende die Saison beendet. Nach fast 4 intensiven Monaten zogen die meisten Teams eine gute Bilanz. Einzig die Senioren dürfen mit dieser Rückrunde nicht zufrieden sein.
Das Fanionteam machte zu Rückrundenbeginn sorgen. Das verpassen der Aufstiegsspiele nagte und der Abgang von 3 Leistungsträger schmerzte. Das routinierte Team von Haupttrainer Asllan Tafaj überraschte aber. Sie gaben sich von Beginn an keine Blösse und holte eindrücklich den 3 te Tabellenrang in der Gruppe. Die Niederlage im letzten Spiel verhinderte eine bessere Platzierung, da meinte es aber der Spielplan auch nicht gut mit den Aaretaler. Vor dem letzen Saisonspiel hatte man fast 3 Wochen Pause, der Schwung war weg und der Fokus schon eher bei der nächsten Saison. Die Niederlage trübte aber den guten Eindruck nur wenig. 4 Verdiente Spieler, Kevin Keller, Davide Giaccone, Giorden Sunzeri und Junior Spica da Cuhna beendeten mit dem Spiel in Brugg Ihre Laufbahn in Fanionteam, danke an dieser Stelle für Ihren Einsatz, neue Kräfte sollen es in der nächsten Saison richten
Die Senioren 30+ waren sich des knappen Kaders zu Beginn der Rückrunde bewusst, leider stemmten sie sich nicht gegen das Problem und liessen es mit sich geschehen, sicher eine enttäuschende 2 te Saisonhälfte mit dem Ligaerhalt als Trostpflaster. Tapfer schlagen sich seit Jahren die mit Leibstadt Gruppierten 50+ Herren.
Die Damen kämpfen auch seit längerer Zeit mit einem für die 3 Liga eher zu knappen und spielerisch limitierten Kader. Nebst drei schwachen Auftritten zeigte das Team in der entscheidenden Phase der Meisterschaft aber auch immer wieder sein Sonntagsgesicht. Mit viel Leidenschaft, Fleiss und Kampf verdienten sich das Team um Corinne Stäuble den Ligaerhalt, der schon vor der Schlussrunde feststand und holte sich die nötigen Punkte. Das Team lebt und die engagierte Trainerin konnte das Team für die nächste Saison erweitern.
Die A und die B Junioren sind mit dem FC Klingnau gruppiert und spielen auf den Anlagen des FC Klingnau. Bei diesen Kategorien kämpft man immer auch mit der Disziplin mit den jungen Erwachsenen. Spielerisch waren beide Teams im Mittelfeld der Tabelle und zeigten dass sie sich vor keinem Gegner versteckten müssen. Die A Junioren erreichten sogar den Cup Halbfinal und zeigten dort eine Top Leistung. Erst im Penaltyschiessen unterlag das Team dem FC Wohlen, welches danach den Final sehr deutlich für sich entschied. Auch die C Junioren von Giuseppe Russo und Daniel Repic trainiert sind mit Klingnau gruppiert. Sie spielen in Döttingen. Ihre sportlichen Saisonziele verpasste das Team, dennoch gibt es rund um die C Junioren viel Zuversicht. Das grosse Kader ist sehr Trainingsfleissig und motiviert. Auch der ganze Kinderfussballbereich von den D bis zu den G Junioren boomt! Grosse Kader, motivierte Trainer es macht richtig Spass!!
Die Sorgen des Vereins sind die Platzverhältnisse. Eine richtig tolle überregionale Anlage der grosse Wunsch, der auch bei der Behörde schon mehrfach deponiert wurde, aber alles andere als leicht umzusetzen ist. Ausserdem möchte es der FC Döttingen nicht unterlassen, dem Nachbarsverein Klingnau zu gratulieren, dessen Fanionteam das Double (Aargauermeister und Cupsieger ) geschafft hat. Faktisch ist der FC Klingnau das 4 beste Aktiv Team im Aargau und das im mit Abstand grössten Sportverbandes im Kanton eine tolle Leistung.
Der FC Döttingen möchte sich bei allen Bedanken, welche den Verein wohlgesinnt sind. Den Spielern, Trainer, Funktionären, Fans und Zuschauer genauso wie der bei der Gemeinde und allen Sponsoren und Gönnern.
‹ Zurück